Dpure philosophie

WISSEN SCHAFFT VERTRAUEN

Das Wissen über die richtige Zahnpflege gibt Eltern und Kindern die nötige Sicherheit.

Dpure philosophie

KLARHEIT

Im großen Angebot an Zahnpflege für Babys, Kids & Teens bietet dpure Klarheit.

Dpure philosophie

FÜR UNSERE KIDS

Premium Zahnpflege, die wirkt und schützt. Ab dem ersten Zahn. Wissenschaftlich bestätigt.

53_-_Mona_Drosten_18.1.2025-51_e04ae6c9-525b-4de0-86cd-45cce9bf7405.jpg
108_-_Mona_Drosten_18.1.2025-106_e642f28b-9a61-46c2-84fd-f7ee33353540.jpg
58_-_Mona_Drosten_18.1.2025-56_348450a5-cc9f-411b-bba5-54e97c40fbb6.jpg

dpure Philosophie

Dafür steht dpure

Ganzheitlichkeit
  • Eine optimale Mundhygiene ab dem ersten Zahn ist nicht nur wichtig für die Zahngesundheit, sondern auch für den gesamten Organismus.
  • Milchzähne sind anfälliger für Karies, da ihre Substanz dünner und weniger mineralisiert ist. Sind die Milchzähne einmal von Karies befallen, so besteht die Gefahr, dass die bleibenden Zähne schon vor ihrem Durchbruch von Karies infiziert werden, da sie sich unter den Milchzähnen im Knochen entwickeln.
  • Alle Zähne unserer Kids sollen deshalb sicher geschützt und sanft gepflegt werden, ohne dass die Mundflora oder die empfindliche Schleimhaut geschädigt werden.
  • Die dpure Rezeptur verzichtet konsequent auf aggressive und schädliche Inhaltsstoffe und setzt auf möglichst wenige hochwertige Zutaten.
Gewusst wie!
  • Das Angebot an Kinderzahnpflege kann undurchsichtig wirken und bei Eltern und Kids Verunsicherung bei der optimalen Produktauswahl hervorrufen. Auch die Altersempfehlungen und Fluoridmengen sind teilweise uneinheitlich.
  • Aktuelle wissenschaftliche Studien zur Kariesprävention belegen, dass Fluoride dann am besten wirken, wenn sie regelmäßig in der richtigen Menge auf die Zahnoberfläche aufgetragen werden.
  • Seit 2011 gibt es einheitliche Empfehlungen der relevanten Fachgesellschaften zur Zahnpflege ab dem Säuglingsalter.
  • Mehrere Fachgesellschaften, darunter die Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin und die Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde fordern seit 2018 kleinere Tubenöffnungen bei Kinderzahnpasten zur Applikation von reiskorngroßen Mengen.
Genaue Dosierung nur mit uns

REISKORN ODER ERBSE:

  • Ab dem 1. Zahn empfehlen die Fachgesellschaften die Zähne 2x/Tag mit einer reiskorngroße Menge fluoridhaltiger Zahnpasta mit 1000ppm* Fluorid zu putzen. Ab 2 Jahren soll 2x/Tag eine erbsengroße Menge verwendet werden.
  • Ab 6 Jahren wird 2x/Tag eine erbsengroße Menge einer Zahnpasta mit maximal 1500ppm* empfohlen.
  • Aus herkömmlichen Zahnpasta-Tuben ist es fast unmöglich eine reiskorngroße Menge genau zu entnehmen. Mit dem patentierten dpure Dispenser lassen sich auch kleinste Mengen, wie ein Reiskorn, ganz einfach und präzise dosieren.

*ppm steht als Mengenangabe für „Parts per Million“

Wissenschaft oder…
  • Evidenzbasierte Studien bilden ein wichtiges Fundament der modernen Medizin.
  • Ärzte, Zahnärzte, Patienten und Verbraucher können davon ausgehen, dass die Ergebnisse aus solchen Studien sicher und belastbar sind.
  • Unzählige solcher Studien belegen den hervorragenden Schutz vor Karies durch Fluoride. Sie bilden zusammen mit dem Kalzium aus dem Speichel eine schwerlösliche Kalziumfluoridschicht auf der Zahnoberfläche und lagern sich in der Zahnstruktur ein, was den Zahn härtet.
  • Das in der dpure Rezeptur enthaltene Natriumfluorid ist ein natürlich vorkommendes Mineral, das dem Schutz der Zähne vor Karies dient.
…Werbeversprechen
  • Gleichwertige Forschungsergebnisse zu anderen Wirkstoffen liegen nicht vor.
  • Zahnpasten gehören zu kosmetischen Produkten, bei denen Werbeversprechen nicht gehalten werden müssen.
  • Auch Hydroxylapatit kann den Zahn nicht vor Karies schützen. Denn es löst sich durch die Säuren, die von den Karies-Bakterien gebildet werden, auf. Und eben diese Säuren sind es, die den Zahnschmelz angreifen. Es kommt zur Demineralisation und die Karies beginnt.
  • Hydroxylapatit (Nano) gilt nur in einer Konzentration von maximal 10% in Zahnpasten und maximal 0,465% in Mundwassern als sicher. Und dies nur, wenn es sich um nicht umhüllte stabförmige Partikel handelt. Langzeitwirkungen sind zudem unerforscht.
  • Keine Panikmache: Fluorid ist einer der am gründlichsten untersuchten Wirkstoffe. Rund 300.000 Studien belegen, dass es sich in der korrekten Dosierung nicht negativ auf die Gesundheit auswirkt, sondern das Kariesrisiko senken kann.
  • Fluorid in der richtigen Dosierung anzuwenden, ist mit der innovativen dpure Verpackung problemlos möglich.